Was erwartet mich zu Beginn?
- Anna Kraaz
- 26. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 10 Stunden
Was passiert vor dem ersten Termin?
Sie können per Mail oder Telefon mit mir Kontakt aufnehmen. Ich bevorzuge selbst die Kommunikation per Mail. Es ist hilfreich, wenn Sie mir kurz schreiben, was ihr Anliegen und ihr Ziel ist. Außerdem teilen Sie mir bitte mit, wer die Kosten für die Gespräche übernehmen soll (Private Krankenkasse, Beihilfe, gesetzliche Krankenkasse via Kostenerstattung oder Sie selbst). Wenn Sie besondere Wünsche oder Bedürfnisse haben (Video-Termin, bestimmte Anrede, Unterstützung durch schriftliche Kommunikation etc.) können Sie das ebenfalls gern im Vorfeld ankündigen.
Im Falle eines Kostenerstattungsverfahrens muss ein Kennenlerngespräch („Sprechstunde“) stattfinden, für das Sie die Kosten in der Regel selbst tragen müssen. Wenn Sie privat versichert sind, klären Sie vor dem Erstgespräch bitte ab, ob Ihr Tarif Psychotherapie abdeckt und ob ein Vorgespräch ohne vorherige Antragstellung finanziert wird.
Nach einer Terminabsprache erhalten Sie per Mail die wichtigsten Unterlagen. Den Erhalt des Behandlungsvertrags müssen Sie mir bestätigen, damit ich den Termin reservieren kann.
Manchmal erhalten Sie vor dem ersten Termin bereits diagnostische Fragebögen, die Sie zum ersten Termin mitbringen können. Was Sie mitbringen sollen, ist individuell und wird Ihnen von mir mitgeteilt.

Wie läuft der erste Termin ab?
Bitte erscheinen Sie möglichst pünktlich zur vollen Stunde (max. 5 Minuten vor oder 5 Minuten nach dem vereinbarten Termin). Wenn Sie zu früh kommen, könnten Sie die vorhergehende Sitzung stören. Außerdem haben wir niemanden, der für uns die Tür öffnet, so dass wir während einer Sitzung durch das Klingeln zwar gestört werden, aber nicht öffnen können. Ich nehme Sie in Empfang und entweder werden Sie gebeten, kurz im Wartebereich Platz zu nehmen oder sie können direkt mit ins Gesprächszimmer kommen.
Ich benötige die Vertragsunterlagen und Ihre Kontaktdaten. Entweder haben Sie mir die entsprechenden Formulare schon per Mail zugesandt, ausgedruckt mitgebracht (dann haben wir mehr Zeit für das Gespräch) oder erhalten sie nochmal zum Ausfüllen und Unterschreiben von mir.
Den Rest der Stunde haben Sie Zeit, mir von Ihrem Anliegen zu berichten und mit mir herauszufinden, ob „die Chemie passt“ und ich Ihnen ein passendes Angebot machen kann. Wenn wir weiter zusammenarbeiten wollen, treffen wir weitere Vereinbarungen. Sie haben auch die Möglichkeit, „nochmal drüber zu schlafen“ und später wieder Kontakt zu mir aufzunehmen. Wenn Sie nicht weiter mit mir zusammenarbeiten möchten, kann ich Sie bei Bedarf zu weiteren Anlaufstellen beraten.



Kommentare